|
|
|
20 Jahre „Bonn Café”
Am 15. März 2002 startete „Die Rheinische Affaire” im Rahmen der „Rollenden Kaffeetafel” in Bonn. Für die Stadt Bonn gibt es aus dem Sortiment der Rheinischen Affaire die Mischung „Bonn Café”, die auch bei Empfängen im historischen Rathaus den Gästen serviert wird.
Bonn Café schmeckt aber auch den Bonner Bürger*innen. Hier im Weltladen ist Bonn Café eine der beliebtesten Kaffeesorten. Auch einige Hotels und manche Abteilungen der Stadtverwaltung setzen auf diese besondere Kaffeemischung, die sich durch einen vollmundigen Geschmack auszeichnet und selbstverständlich zu 100% aus fairen Quellen stammt.
Der Bonn Café ist als Kampagne im Rahmen der Lokalen Agenda 21 entstanden. Diese zielt auf ein wirtschaftlich tragfähiges, sozial gerechteres und umweltschonendes Handeln weltweit ab.
Mit Unterstützung der Bundesstadt Bonn präsentiert sich der Bonn Café, um den Bonnerinnen und Bonnern Geschmack und Verantwortung bei einer Tasse Kaffee nahezubringen.
Wieder längere Öffnungszeiten
Liebe Kund*innen,
Auf Grund der Corona-Pandemie und ihrer Nachwirkungen mussten wir die Öffnungszeiten des Weltladens stark reduzieren. Das ändert sich jetzt endlich. Ab sofort haben wir wieder täglich ab 15 Uhr geöffnet (außer Samstags).
Die neuen Öffnungszeiten sind:
- Montag - Freitag: 15 - 19 Uhr
- Samstag: 12 - 15 Uhr
Ihr Team vom Weltladen Bonn
Produktrückruf „Bio Mandel Heidesand“ (GEPA) MHD 02.03.2022 aufgrund erhöhter Aflatoxin-Werte

Liebe Kundinnen und Kunden,
die GEPA ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes Packungen des Artikels „Bio Mandel Heidesand“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 02.03.2022 zurück.
Grund für den Rückruf:
Bei der verwendeten Rohware wurde ein erhöhter Aflatoxin-Wert (Schimmelpilze) nachgewiesen. Die betroffene Rohwarencharge wurde im Produkt „Bio Mandel-Heidesand Gebäck“ mit dem MHD 02.03.2022 verarbeitet. Analysen des fertigen Gebäcks, die sowohl der beauftragte Verarbeiter als auch die GEPA selbst durchgeführt haben, ergaben zwar Werte unterhalb des vorgeschriebenen Grenzwertes. Da aber das beanstandete Mandelmehl als Zutat eingesetzt wurde, wird das Produkt zurückgerufen.
Kundinnen und Kunden, die das Produkt (mit entsprechendem MHD) bei uns im Weltladen Bonn gekauft haben, werden gebeten, das Produkt ungeöffnet oder auch bereits angebrochen im Weltladen abzugeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet.
Die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte haben für die GEPA höchste Priorität. Deshalb arbeitet die GEPA ständig daran, die Qualität zu optimieren. Die GEPA bedauert den Vorfall sehr und entschuldigt sich bei allen Kundinnen und Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungs-
newsletter
Jetzt anmelden!
Unser Newsletter informiert Sie ein Mal im Monat über unsere Termine
Über unsDer Weltladen Bonn e.V. wird von engagierten Ehrenamtlichen geführt, denen der Faire Handel sehr am Herzen liegt. Unser buntes Team aus etwa vierzig Personen vereint Studierende, Berufstätige, Menschen im Ruhestand und viele mehr. Wir freuen uns auf jede und jeden, der/die uns mit seinen/ihren Kenntnissen und seinem/ihrem Engagement unterstützen will! |
Öffnungszeiten |
Kontaktdaten
Rechtliches |