Der Weltladen Bonn wird von einem eingetragenen Verein geführt und zu fast 100 % durch ehrenamtliche Arbeit betrieben. Der Ladenbetrieb wird von einem bunten Team aus etwa 40 engagierten Bonnerinnen und Bonnern jeden Alters gemanagt. Wir freuen uns sehr, wenn unser Team noch weiter wächst!

Ehrenamtliche Arbeit im Weltladen heißt, den Fairen Handel aktiv zu unterstützen und dabei mit vielen engagierten, netten Leuten im Team zu arbeiten. Das Engagement bietet jeder und jedem die Gelegenheit, seine Kenntnisse, Ideen und Interessen einzubringen, an andere weiterzugeben und auch von anderen viele neue Dinge zu lernen.

Was kann man bei uns tun?

Ladendienst

Am offensichtlichsten ist das Ladengeschäft in der Maxstraße und damit die Arbeit im Laden. Das bedeutet, regelmäßig eine (oder mehrere... ) Schicht(en) à 2 Stunden pro Woche zu übernehmen und damit dafür zu sorgen, dass der Laden geöffnet ist. Im Ladendienst zu arbeiten heißt, Kund_innen betreuen, Fragen beantworten oder weiterleiten, mit der Kasse umgehen und Ansprechpartner_in für Interessierte am Fairen Handel sein. Das bedeutet nicht, dass man all das schon können muss – wir alle lernen mit jeder Schicht, die wir übernehmen, noch Neues dazu, und niemand ist Experte oder Expertin, bevor er/sie bei uns anfängt. Wichtig sind das Interesse daran, Neues zu lernen, und die Freude am Umgang mit Kund_innen und all den Menschen, die Interesse am Fairen Handel haben und deswegen zu uns in die Maxstraße kommen.

Arbeitsgruppen

Damit der Laden reibungslos funktioniert, passiert aber auch einiges im Hintergrund: Einkauf von neuen Produkten, Aussuchen neuer Artikel für den Laden, Kontakt mit den Importorganisationen und Lieferanten, das Einarbeiten neuer Mitarbeiter_innen, das Gestalten des Ladens und des Schaufensters ... wer schon etwas Erfahrung im Laden gesammelt hat, kann gerne zu den Arbeitsgruppen dazustoßen, die diese wichtigen Details im Hintergrund regeln.

Veranstaltungsarbeit

Wenn zum Weltladen nur der Laden gehören würde, würde definitiv etwas fehlen. Wie wir schon in unserer Satzung verankert haben, gehört für uns dazu genauso selbstverständlich die Bildungs- und Veranstaltungsarbeit. Wir möchten Interessierte über den Fairen Handel, über entwicklungspolitische Themen, Nachhaltigkeit und Projekte zu diesen Themen informieren und daher regelmäßig Veranstaltungen anbieten. Lesungen, Vorträge, Filmvorführungen, Projekt- und Produktbeschreibungen, Verkostungsaktionen... Diese werden von unserem Veranstaltungsteam organisiert, und dafür suchen wir Engagierte, die bereits Erfahrung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen haben – oder diese sammeln wollen!

Bildungsarbeit

Über die Veranstaltungen hinaus - die sich in der Regel an Erwachsene richten - möchten wir Bildungsarbeit zum Fairen Handel und verwandten Themen machen und uns damit speziell an Kinder und Jugendliche wenden. Schulen, Kindergärten und KiTas, aber auch Jugendgruppen und andere Organisationen können zu uns kommen und im Laden etwas zum Fairen Handel oder einzelnen Produkten erfahren – zum Beispiel zum Weg der Banane aus Lateinamerika bis zu uns, zu Fußbällen und ihrer Herstellung oder zu Kakao und Schokolade. Außerdem kann man bei uns Materialien zu verschiedenen Themen ausleihen, um damit Unterricht oder andere Veranstaltungen vorzubereiten und zu gestalten. Wer Lust hat, Bildungsarbeit durchzuführen oder Materialien didaktisch für verschiedene Altersgruppen aufzubereiten, ist hier genau richtig. Unser Team freut sich über alle, die mit uns diese wichtigen Themen an die nächste Generation weitergeben möchten, egal ob Lehrer_innen, Mütter, Väter, Weltwärts-Rückkehrer_innen, Studierende...

Mehr über das Angebot der Bildungsgruppe gibt es hier.

Öffentlichkeitsarbeit

Damit unsere Bildungs- und Veranstaltungsarbeit auch bei denen ankommt, die sich dafür interessieren, haben wir eine kleine Arbeitsgruppe, die sich um Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Infostände betreuen, Pressemeldungen schreiben, Flyer und Plakate entwerfen, drucken und verteilen, die Homepage erweitern, unsere Social Media Kanäle betreuen... all diese Dinge sind wichtig und wir freuen uns, wenn wir dabei Verstärkung bekommen. Hier ist Kreativität gefragt, aber auch Organisationstalent und der Umgang mit den „neuen“ wie auch den „alten“ Medien.

Neugierig geworden?

Dann melde Dich doch einfach bei uns und komm zu uns ins Team! Schreib' eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dann können wir besprechen, wie es weiter geht. Oder komm' einfach während der Öffnungszeiten vorbei. Die freundlichen Mitarbeiter_innen im Laden beantworten gerne deine Fragen.

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Do: 15:00 - 19:00 Uhr
Fr: 10:30 - 13:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa: 12:00 - 15:00 Uhr
12:00 - 18:00 Uhr

 

 

 

Wer mitmachen möchte, kann sich dann an die thematischen AGs wenden oder mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin aus dem Ladenteam vereinbaren, dass man zur Schicht dazu kommt und so nach und nach die wichtigsten Dinge für den Ladendienst lernt. Drei oder vier gemeinsame Schichten sollte man mindestens einplanen, bevor man fit genug ist, um alleine im Laden zu stehen.

Übrigens: Der Laden wird von einem Verein geführt, der sich über weitere Mitglieder freut. Eine Mitgliedschaft ist nicht zwangsläufig mit Mitarbeit im Laden verbunden (nicht jede/r hat Zeit dafür...), genausowenig muss man Mitglied sein, um im Laden mitarbeiten zu können. Wie man Mitglied werden kann und warum es für uns wichtig ist, Mitglieder zu haben, kann man hier nachlesen.

Aktionen und Kampagnen