Wie steht es um die Frauenrechte? Was ist erreicht? Wie geht’s weiter? Was schadet, was nützt den Frauen weltweit?
Poetry-Slam und Diskussion
Zeit: 8. März, Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18 Uhr
Ort: Institut Français, Adenauerallee 35, 53113 Bonn
Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €
Der Westdeutsche Förderkreis von Oikocredit und das Lokale Agenda-Büro der Stadt Bonn laden zu einem anregenden Abend ein. Die beiden Poetry-Slammer Mario El Toro und Sarah Jael Kersting lassen ihre Gedanken um die Biographien wegweisender Frauen kreisen.
In einer anschließenden Diskussionsrunde geht es um die wirtschaftliche Basis emanzipatorischer Entwicklung: Ana Lucia Montes von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis erläutert, warum Mikrofinanz sich bevorzugt an Frauen richtet. Sie weiß aus eigener Erfahrung im Alltag Argentiniens, wie wichtig es ist, Frauen weltweit zu unterstützen und dabei neue Wege zu gehen.
Lilian Maina von Fairtrade Afrika ist überzeugt, dass Geschlechtergerechtigkeit Empowerment für Frauen braucht und unterstreicht, dass der Faire Handel insbesondere Frauen helfen kann, Armut, Ausgrenzung, Ausbeutung und geschlechtsspezifische Gewalt zu reduzieren. Für die Finanzjournalistin Birgit Wetjen ist es ein wichtiges Anliegen, die Finanz-Kompetenz von Frauenauszubauen als weiteren Schritt zur Unabhängigkeit. Denn Finanzinformationen, das weiß sie, werden noch immer am liebsten unter Männern weitergegeben.
Eintritt 8 EUR, ermäßigt 5 EUR