Menschenwürde, Menschenrechte und Gleichstellung der Geschlechter – sie sind zwingend erforderlich für eine gerechte und faire Welt.
Motto der 7. Filmfair 2019
Zeit: Freitag, 20. bis Sonntag, 29. September 2019, jeweils 19:30 Uhr (Wiederholung am Folgetag um 17 Uhr)
Ort: WOKI, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7
Eintritt: Normalkarte 6,50 €, ermäßigt 5,50 € (Festival-Ticket für alle zehn Veranstaltungen: 45 €)

Die zehn Filme, die zur Hälfte von RegisseurInnen gemacht wurden, zeigen Frauen, die neue Wege gehen – ob in Indien, im Niger oder in Chile –, die mit Rollenerwartungen brechen und sich gegen sexualisierte Unterdrückung und Männerdominanz erheben. Darüber hinaus thematisieren wir die verheerenden Folgen der Erdölgewinnung und der Frachtschifffahrt. In vier Themenbereichen zu je zwei Filmen haben wir versucht, dieses thematische Spektrum abzubilden.
Die vier Themenschwerpunkte sind:
- Gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen
- Vom Verlust der Menschlichkeit
- Selbstbestimmt, gleichberechtigt und individuell
- Mut und Taten, die die Welt verändern.
Das Programm findet täglich ab 19:30 Uhr im WOKI Filmtheater, am Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, statt. Wer es abends nicht schafft, hat noch am nächsten Tag ab 17 Uhr Gelegenheit, sich die Filme anzuschauen. – Auch der Abschlussfilm wird am Montag, 30. September, nachmittags wiederholt.
Am 21., 23. und 25.9. werden im Anschluss die Dokumentarfilme mit ExpertInnen, einer Moderation und dem Publikum diskutiert. Für Freitag, 27.9., ist jemand aus der Filmproduktion von Das Kongo-Tribunal angefragt, um mit dem Publikum über den Film und das Projekt zu sprechen. Den Regisseur Milo Rau konnten wir aufgrund von Dreharbeiten leider nicht für den Abend gewinnen.
Das Programm
Die Programmübersicht mit Filmbeschreibungen und Terminen finden Sie hier.
Den Programmflyer können Sie hier herunterladen.
Ticketbuchung oder Reservierung ist beim WOKI möglich.
Projektträger, Unterstützer und Förderer
Projektträger der Bonner Filmfair 2019 und 2020 ist das Netzwerk politik | atelier e.V. in Bonn.
Getragen wird die Filmfair 2019 von den rund 70 Vereinen des Bonner Netzwerk für Entwicklung. Hierfür zeichnen stellvertretend das Agenda-Büro der Stadt Bonn als Mitglied der Fair Trade Town Steuerungsgruppe, der Partnerschaftsverein Bonn – La Paz, der Weltladen Bonn, Oikocredit Westdeutscher Förderkreis und die Ideenschmiede für Nachhaltigkeit verantwortlich.
Unterstützer: Seit vielen Jahren ist dies die Alanus Hochschule, Fachbereich Wirtschaft, FEMNET e.V., Germanwatch, Institut français Bonn und Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene.
Gefördert wird die Bonner Filmfair 2019 von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, von Oikocredit Westdeutscher Förderkreis und der Stadt Bonn, Agenda-Büro. Ihnen danken wir für Ihre Unterstützung und für das in uns gesetzte Vertrauen.
Der Blaue Saal im WOKI umfasst knapp 150 Sitzplätze. Reservieren Sie rechtzeitig! Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Filmbeginn.
Weitere Informationen, Angebote und Termine finden Sie auf der offiziellen Webseite www.filmfair.de.