|
|
Update zur Corona-Situation im neuen Jahr
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir wünschen Ihnen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021! Bis der Lockdown beendet ist, sind wir wie vor Weihnachten gerne mit unserem Bestell- und Abholsystem für Sie da. Nutzen Sie unser Bestellformular, um schnell und unkompliziert Ware vorzubestellen, die Sie dann an der Ladentüre abholen können.
Bleiben Sie gesund!
Weltladen im 2. Lockdown
Spätestens seit heute (13.12.) ist klar: Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, muss auch der Weltladen bis zum 10. Januar 2021 geschlossen bleiben.
An den diesjährigen letzten beiden Öffnungstagen, Montag 14.12. und Dienstag 15.12., verlängern wir daher die Öffnungszeit nach hinten und öffnen bis 20 Uhr, damit unsere Kund*innen möglichst noch ihre Weihnachtseinkäufe erledigen können.
Ab dem 16.12. kann dann immer noch über das Bestellformular bestellt und die Ware bis zum 23.12. abgeholt werden. Wir werden dieses Jahr nicht mehr beliefert. Der Laden ist jedoch noch gut gefüllt. Daher können Sie das, was aktuell im Laden ist, noch vor Weihnachten bekommen. Teilen Sie uns gerne mit, was Sie kaufen möchten, und wir melden uns dann bei Ihnen und klären, was noch da ist und wann Sie es abholen können.
Wir wünschen Ihnen trotz der Umstände ein ruhiges und besinnliches Fest, einen schönen Jahreswechsel, gute Gesundheit und viel Glück fürs neue Jahr!
aktion #fairwertsteuer
Produzenten stärken in der Corona-Krise
Mit der aktion #fairwertsteuer nutzen Weltläden die reduzierte Mehrwertsteuer, um Mittel zur Unterstützung der Handelspartner zu generieren. Denn sie leiden am meisten unter den Folgen der Krise und haben wenig Aussicht auf staatliche Unterstützung.
Weltläden stehen eng an der Seite ihrer Handelspartner - gerade auch in Krisenzeiten. Deswegen haben sie zum 1. Juli die aktion #fairwertsteuer gestartet: Sie zahlen die eingesparte Mehrwertsteuer in einen Fonds ein, mit dem von der Krise besonders betroffene Handelspartner unterstützt werden. Die Aktion wird getragen vom Weltladen-Dachverband in Kooperation mit den Fair-Handels-Berater*innen und dem Forum Fairer Handel.
Folgen der Corona-Krise treffen viele Handelspartner hart
Zahlreiche Handelspartner in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele von ihnen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht in ihren Werkstätten und auf den Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material, fertig produzierte Ware kann teilweise nicht verschifft werden und der Verkauf im Inland ist zum Erliegen gekommen. Gleichzeitig können sie am wenigsten mit staatlicher Unterstützung rechnen.
Einkauf im Weltladen wirkt doppelt
Vom Einkauf im Weltladen profitieren die Produzent*innen in dieser Zeit doppelt: Erstens sichert er ihr Einkommen, denn sie sind dringend auf den Verkauf ihrer Waren angewiesen. Und zweitens speisen Kund*innen mit ihrem Einkauf den Fonds der aktion #fairwertsteuer, der eingesetzt wird, um die Organisationen der Handelspartner zu stärken, damit sie die Krise möglichst gut überstehen.
Nähere Infos unter: https://www.weltladen.de/produkte-handelspartner/aktion-fairwertsteuer/
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungs-
newsletter
Jetzt anmelden!
Unser Newsletter informiert Sie ein Mal im Monat über unsere Termine
Über unsDer Weltladen Bonn e.V. wird von engagierten Ehrenamtlichen geführt, denen der Faire Handel sehr am Herzen liegt. Unser buntes Team aus etwa vierzig Personen vereint Studierende, Berufstätige, Menschen im Ruhestand und viele mehr. Wir freuen uns auf jede und jeden, der/die uns mit seinen/ihren Kenntnissen und seinem/ihrem Engagement unterstützen will! |
Öffnungszeiten
Vom 16.12.2020 bis mind. 31.01.2021 wegen Lockdown geschlossen. Bestellen und am Laden abholen möglich. |
Kontaktdaten
Rechtliches |